Nachhaltigkeit

Die HES‑SO Freiburg engagiert sich aktiv für die Nachhaltigkeit durch einen bereichsübergreifenden und integrativen Ansatz, der in den Grundauftrag der Institution eingebettet ist.

Im Bereich Mobilität und Ökologie setzt sie konkrete Massnahmen um, um ihren ökologischen Fussabdruck zu verringern. Sie fördert insbesondere verantwortungsbewusstes Verhalten auf ihren Campussen und unterstützt kollaborative Projekte, die auf Energieeffizienz und nachhaltiges Ressourcenmanagement ausgerichtet sind.

In Bezug auf Governance und Lehre integriert die HES‑SO Freiburg die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der UNO in die Ausbildung ihrer Studierenden. Sie entwickelt innovative und interdisziplinäre pädagogische Ansätze, um zukünftige Fachpersonen für die sozialen, wirtschaftlichen und ökologischen Dimensionen der nachhaltigen Entwicklung zu sensibilisieren.

Durch ihre Forschungsaktivitäten fördert die HES‑SO Freiburg die Entstehung innovativer und inklusiver Lösungen, die aktuellen Herausforderungen gerecht werden. Sie beteiligt sich einerseits an der Roadmap Kreislaufwirtschaft des Kantons Freiburg – einer Initiative der Direktion für Raumentwicklung, Infrastruktur, Mobilität und Umwelt (RIMU) sowie der Volkswirtschafts- und Berufsbildungsdirektion (VWBD) – mit dem Ziel, Ressourcen zu optimieren, den ökologischen Impact zu reduzieren und die Lebensqualität zu verbessern. Im Rahmen dieser Initiative engagiert sich die HES‑SO Freiburg in zwei Schlüsselbereichen: im Bauwesen, durch den Einsatz lokaler, rezyklierter oder biobasierter Materialien, und im Agro-Food-Bereich, durch Projekte, die Energieeffizienz und kurze Lieferketten fördern.

Andererseits ist die HES‑SO Freiburg auch aktiv in der Initiative Fribourg Agri&Food, einer kollaborativen Innovationsplattform, die Akteure des Agro-Food-Sektors zusammenbringt, um eine nachhaltigere, wettbewerbsfähigere und resilientere Wertschöpfungskette zu entwickeln. Mit ihrem Beitrag zu dieser regionalen Dynamik unterstützt sie Projekte, die auf technologische Innovation, die ökologische Transformation und die Entwicklung von Lösungen für die Ernährungssysteme von morgen abzielen.

Mit diesem kollektiven Engagement bekräftigt die HES‑SO Freiburg ihren Willen, eine treibende Kraft im ökologischen und gesellschaftlichen Wandel zu sein, indem sie die Kompetenzen ihrer Gemeinschaft mobilisiert, um eine nachhaltige und gerechte Zukunft mitzugestalten.

Die Nachhaltigkeit an unseren Hochschulen

An der HTA-FR
An der HSW-FR
An der HfG FR
An der HSA-FR