Die Hochschule für Technik und Architektur Freiburg (HTA-FR) ist Mitglied der Fachhochschule Westschweiz (HES-SO) und bietet zwei- und dreisprachige Ausbildungen auf Bachelor- und Masterstufe an. Sie schreibt folgende Stelle zur Bewerbung aus:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin FH / Wissenschaftlicher Mitarbeiter FH - Schulungsleiter/in Bereich Bioprozesse (80-100%)
Aufgaben und Tätigkeitsgebiete
- Entwicklung, Organisation und Durchführung eines breiten Spektrums an Schulungsprogrammen (Theorie und Praktika) für die Bioprozessindustrie, vom Anfänger- bis zum Fortgeschrittenenniveau;
- Vorbereiten des Schulungsmaterials, der SOPs und der Protokolle für die praktischen Schulungen;
- Sicherstellen der Verbindung zu den Organisationen, die am Schulungsprogramm für Arbeitslose, Sozialhilfe- und IV-Bezügerinnen und -Bezüger aus allen Kantonen der Schweiz beteiligt sind;
- Die Verträge mit den Kundenorganisationen definieren und den Kontakt zu den (bio)pharmazeutischen Unternehmen sicherstellen, um Praktika und Unterstützung für die Schulungsprogramme zu organisieren;
- Sicherstellung der Materialbestände (Verbrauchsmaterial), die für die Aktivitäten des BCC – inklusive Forschungs- und Schulungsaktivitäten – benötigt werden;
- Mitwirkung bei der praktischen Laborarbeit für Industrieforschungsprojekte.
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Studium (MSc) in Industrieller Biotechnologie oder gleichwertige Qualifikation;
- Berufserfahrung in einem bioprozesstechnischen, pharmazeutischen oder ähnlichen Bereich ist von Vorteil;
- Die Berufserfahrung sollte idealerweise eine mindestens 12-monatige Tätigkeit in einem Unternehmen oder einer Organisation im (Bio-)Pharma-Bereich beinhalten;
- Nachgewiesene Erfahrung in der Arbeit in einer cGMP-Produktionsumgebung, unter aseptischen Bedingungen sowie gute Kenntnisse des Reinraumbetriebs;
- Gute Fähigkeit, mit Kollegen, Kunden und Auszubildenden zu kommunizieren;
- Gute Lehr-/Schulungsfähigkeiten;
- Gute Kommunikations- und Teamfähigkeit;
- Fähigkeit, die Arbeit zu organisieren und unter Aufsicht des Direktors des BCC selbständig zu arbeiten;
- Gute Kenntnisse in Englisch, Französisch und Deutsch, die ausreichen, um Schulungsprogramme in den drei Sprachen durchzuführen.
Auf 4 Jahre befristeter Vertrag, verlängerbar.
Interessiert? Wir freuen uns auf Ihr vollständiges Bewerbungsdossier. Bitte klicken Sie unten auf «Bewerben» und übermitteln Sie uns Ihre Unterlagen.